Inhaltsverzeichnis:
Christoph Görg, Roland Roth: Einleitung: Kein Staat zu machen - zur Kritik der Sozialwissenschaften
1. Teil - Staatstheorie und Staatskritik: John Holloway: Kritik und Sozialwissenschaften (14-19)
Leo Panitch: Die Verarmung der Staatstheorie (20-37)
Josef Esser: Konzeption und Kritik des kooperativen Staates (38-48)
Alex Demirovic: Staatlichkeit und Wissen (49-70)
Bob Jessop: Die Erfahrungen mit New Labour - Eine Politik für den Postfordismus? (71-94)
Roland Roth: Postfordistische Politik (95-118)
Roger Keil: Globalisierung - Macht - Staat (119-138). 2. Teil - Die Linke an den Hochschulen: Barbara Epstein: Warum die Linke in den USA in der Krise ist (140-162)
Joachim Hirsch: Was tun mit der Universität? (163-184)
Frieder Dittmar: Studium des Neoliberalismus (185-195)
John Kannankulam, Christian Sälzer: Über so Verworrenes wie Hochschule, Krise und Streik (196-212)
Thomas Kunz, Gottfried Oy: Hochschule: (k)ein Radikales Reformhaus (213-225)
Egon Becker: Sozialwissenschaften: Grundwissen für die Lehrerausbildung? (226-246)
Margit Rodrian-Pfennig: Substanzlose Theorie - undurchsichtige Praxis: Über die Misere der LehrerInnenausbildung (247-270). 3. Teil - Kritische Theorie: Wolf-Dieter Narr: Kontur einer kritischen Sozialwissenschaft (272-290)
Heinz Steinert: Über die organisierte Verhinderung von Wissen über Gesellschaft (291-312)
Henrik Kaare Nielsen: Für die Rehabilitierung der Flaschenpost! (313-223)
Jürgen Ritsert: Realabstraktion (324-348)
Hans-Georg Backhaus: Über die Notwendigkeit einer Ent-Popularisierung des Marxschen 'Kapitals' (349-371)
Helmut Reichelt: Geldmedium und Rechtsform als Konstrukte (372-392)
Rudolf Walther: Ausverkauf (393-402). 4. Teil - Praxisverhältnisse: Holm-Detlev Köhler: Der Betrieb, die Sozialwissenschaft und die deutsche Linke (404-426)
Margit Mayer: Kritische Stadtforschung (427-445)
Timm Kunstreich: Die 'Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden' (446-454)
Walter Prigge: Zwischen Bewahren und Zerstören, Lokalität und Globalität (455-461)
Ulrich Brand: Die demokratische Frage, gestellt 'aus den Bergen im mexikanischen Südosten' (462-483)
Thomas Gebauer: Die NGOs und die Perspektiven internationaler Solidarität (484-502).