Inhaltsverzeichnis:
1. Problemstellung
2. Erziehung zur Sozialisation: Über die Ursprünglichkeit der "Lernorte" Haushalt (Familie) und Betrieb (Beruf)
3. Organisation und Institutionalisierung von Lernprozessen: Über die Entstehung des Lernortes Schule
4. Die Dualität der Lernorte in der Berufsausbildung: Theorie und Praxis des "Deutschen" Systems der Berufsausbildung
4.1 Die Kompetenzverteilung im "dualen" System (Kriterium "Trägerschaft")
4.2 Theoretische Konzepte und praktische Schwierigkeiten dualer Ausbildung (Kriterium "Ausbildungsstätten/Lernorte")
4.3 Varianten schulischer und betrieblicher Berufsausbildung (Kriterium "Erkenntnisgewinnung")
5. Pluralität der Lernorte - Theoretische Perspektiven und praktische Probleme