Literaturtip v. Claudia Zabel: Die Idee zu dem vorliegendem Buch kam dem Autor auf einem Waldspaziergang im Frühling. Es gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil behandelt die Natur-Kritik und die daraus folgende Technik-Alternative. Der zweite veranschaulicht, wie stark der Mensch dem Prinzip "Natürlichkeit" verhaftet ist. Im ersten Teil erläutert der Autor die Themen Walsterben, Luftverschmutzung, Umwelterkrankungen u.a. Seine erste Hauptthese lautet: "Die Natur ist nicht mehr zu retten". Daraus ergibt sich die zweite Haupthese: "Die Natur soll nicht gerettet werden"...