Inhaltsverzeichnis:
Teil 1: Zu den Lebensbedingungen familärer Lebensformen in unserer Gesellschaft
Teil 2: Die Vielfalt familärer Lebensformen in unserer heutigen Gesellschaft
Teil 3: Aufgaben und Funktion familiärer Lebensformen
Teil 4: Erziehungsfunktion
Teil 5: Umsetzung der "Schlüsselqualifikationen" in den familiären Alltag des Umgangs mit dem Kind
Teil 6: Auswirkungen unzureichender Verhaltenssynchronisation und instabiler Bindungsqualität
Teil 7: Unverzüglich notwendige Initiativen zur Stabilisierung familärer Lebensformen
Schluß/Ausblick:
Es bedarf einer Wende/Umkehr in den sozialen Beziehungen generell, derjenigen der älteren Generation zur jüngeren, der Eltern zu ihren Kindern insbesonders, wenn diese Gesellschaft, ja die Menschheit überleben soll (vgl. DRÖSCHER, SVEJCAR).