Inhaltsverzeichnis: Geleitwort Angela MerkelBundesministerin fur Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Geleitwort Klaus TöpferExekutivdirektor des UN-Umweltprogramms
Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis Teil I: Konzepte und AnalysenWas ist eine Lokale Agenda 21?
Stefan Kuhn, Gottfried Suchy, Monika ZimmermannKommunales Mosaik - Entwicklungstrends der Lokalen Agenda 21 in Deutschland
Stefan KuhnDie Zukunft der Stadt zwischen globaler Herausforderung und lokaler Gestaltungsmöglichkeit
Stephan SchmitzUmweltplanerische Anforderungen an die Lokale Agenda 21 - Strategien auf Bundesebene für eine nachhaltige Kommunalentwicklung
Wulf HülsmannGanzheitliche Stadtentwicklung als integrative Stadtentwicklungsplanung
Gottfried SuchyZur Umsetzung der Agenda 21 in den Staaten und Kommunen
Klaus FiedlerDeutsche Städte auf dem Weg zur Lokalen Agenda 21
Cornelia RöslerDeutsche Kommunen im internationalen Vergleich
Monika Zimmermann Teil II: Kommunale BeispieleBerlin-Köpenick: Kirchgemeinden, Bezirksamt und Öffentlichkeit - ,,drei Säulen" für eine Lokale Agenda 21
Burkhard PaetzoldBerlin-Köpenick: Sechs Thesen für den Agenda-Prozeß - Erfahrungen aus der Arbeit Berlin-Köpenick
Klaus WazlawikBerlin-Lichtenberg: Indikatoren für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung
Gerd WeidlichLokale Agenda 21 - Düsseldorf ist auf dem Weg
Henning Friege und Hans- W. HentzeLokale Agenda in Freiburg im Breisgau
Sven von Ungern-SternbergStadt Germering : Im kommunalen Verbund zur Lokalen Agenda 21
Thomas Wieser und Claus RasmusDer Hagener Agenda-Prozeß
Martin BlejaQualitätsziele für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Halle (Saale)
Martina Werheit und Thomas KatterleKommunale Agenda 21 in Hamburg: Von der Mitarbeiterlnnenbeteiligung zum Projekt
Sabine Stoff-lsenbergHannover: Wir brauchen ein Klima, das Mut macht für gesellschaftliche Veränderungen
Silvia HesseNachhaltiges Heidelberg: Vom Klimaschutzmanagement zum umfassenden Agendaprozeß
Beate Weber, Thomas Schaller, Hans-Wolf ZirkwitzDer ,,Karlsruher Weg" - Von der sektoralen Betrachtung zur Agenda 21 Karlsruhe
Ullrich Eidenmüller, Wolfgang IsselUmweltqualitätsziele und -standards als Grundlage und Weg zu einer Leipziger Agenda 21
Holger TschenseEinblick in die Vorbereitungen des Lokale Agenda 21-Prozesses in Leverkusen
Felix Keil und Rudolf LattkaAuf dem Weg zur Lokalen Agenda 21 in Lübeck
Frank-D. LammertMünchen: Klimaschutz in der Wohnungssanierung als lokales Agenda-Projekt
Joachim LorenzAuf dem Weg zu einem zukunftsfähigen München
Klaus KreuzerMehr tun für Nürnbergs Zukunft: Die Lokale Agenda 21 in Nürnberg
Elke ZapfInternationalismusarbeit und lokale Friedenspolitik als Wurzel der Agenda 21 in Osnabrück
Margret PoggemeierUnterhaching: Die Bürgerschaft als Träger der Lokalen Agenda 21
Erwin KnapekBonn bekennt sich zur lokalen Agenda 21
Bärbel Dieckmann Teil III: Die AkteureUmsetzung der kommunalen Agenda 21 in den Gemeinden aus der Sicht des Bayerischen Gemeindetags
Heribert ThallmairBundesländer steigen ein
Harald SchäfflerMenschen vor Ort gestalten die Welt - Der lokale Agenda-Prozeß in Nordrhein-Westfalen
Albrecht HoffmannNichtregierungsorganisationen in Lokale Agenda 21-Prozessen
Doris Sibum und Stefan ThimmelDer subjektive Faktor in der Stadtplanung - Drei Anmerkungen zur Rolle von Planerinnen und Planern in Agenda 21-Prozessen
Elke Pahl-WeberPutting Gender on the Agenda
Kerstin ZillmannDie Partizipation von Kindern und Jugendlichen am Prozeß der zukunftsfähigen Entwicklung
Rainer Nimmig und Hermann HenkeUmweltkommunikation und Lokale Agenda 21: Wie sich Lokale Agenda 21-lnitiativen organisieren
Anke Rheingans, Gerhard de Haan und Udo Kuckartz Teil IV: Service Dokumente- Agenda 21, Kapitel 28: Initiativen der Kommunen zur Unterstützung der Agenda 21 (Juni 1992)
- Charta der Europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit (Charta von Aalborg) (Mai 1994)
- Der Lissabonner Aktionsplan: Von der Charta zum Handeln (Oktober 1996)
- Die Bremer Erklärung: Wirtschaft und Kommune - Neue Partnerschaften für das 21. Jahrhundert (März 1997)
- Lübecker Beschluß: 46. Umweltministerkonferenz vom 12./13. Juni 1996
- Musterantrag fur Gemeinden
Adressen, Institutionen
Literatur