User Online: 4 | Timeout: 23:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Umweltbildung im Lebenslauf.
Untertitel/Zusätze:
Alterspezifisches und generationsübergreifendes Lernen.
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783893255344
 
3893255346
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Klappentext:

Fortlaufende Veränderungen im Umwelt und Bildung einerseits und differente Erfahrungshorizonte der einzelnen Generationen andererseits erfordern eine lebenslange Umweltbildung. Diese ist Voraussetzung für die Bildungskompetenz der Lehrenden, die Verständigung zwischen den Generationen und ein zeitgemäßes Umwelterverhalten in der Gesellschaft. Im vorliegenden Band werden Möglichkeiten alterspezifischer wie generationsübergreifender Lernprozesse aufgezeigt.
Dem Grundgedanken der lebenslangen Umweltbildung entsprechend werden in den Beiträgen verschiedene Bereiche des Lebenslaufes behandelt: Familie und Schule, Berufs- und Erwachsenenbildung, Medien und kommunale Mitwirkung. Dabei wird deutlich, daß Bildungspolitik, Lehrpläne und institutionelle Arbeit verstärkt aufeinander abgestimmt werden müssen, will man Umweltbildung von dem Nebeneinander der Bereiche zu einer - auch biographisch relevanten - Umweltbildung im Lebenslauf erweitern. Das Buch bietet Anregungen für eine Vernetzung der genannten Bereiche und zu einer Erforschung der Grundlagen für eine lebenslange Umweltbildung.
Inhaltsverzeichnis :
Klaus Schleicher
Bedeutung, Kontexte und Relevanz lebenslanger Umweltbildung

I. Familiale Disposition

Klaus Schleicher
Ökologische Erziehung in der Familie
Familiäre Umwelten, Sozialisation und Erziehung

II. Kindliche Umwelterweiterung

Harald Gesing
Umwelterziehung in der Primarschule

Ulrich Gonermann
Praxiserfahrungen in der Umweltbildung der Primarschule

III. Jugendliche Erfahrungsveränderung

Katrin Schaar
Schulische Umweltbildung im Trend zu Partizipations- und Reflexionsorientierung

Regula Kyburz-Graber
Von einer individualistischen zu einer sozioökologischen Umweltbildung in der Sekundarstufe II

IV. Erwachsene Perspektivausweitung

Christian Möller
Arbeit und Umweltbildung
Bewährungssituationen und Lernprozesse in der Arbeitswelt

Hilmar Westholm
Umweltbildung mit Erwachsenen

V. Altersübergreifendes Umweltlernen

Heino Apel, Angela Franz-Balsen
Einflüsse der Medien auf Umweltlernen und Umweltbildung

Imme Masberg
Die kommunale Agenda 21 und ihr Beitrag zur öffentlichen Bewußtseinsbildung

VI. Intergenerative Umweltbildung

Matthias Döbler
Umweltbildung zwischen den Generationen

Schluß

Christian Möller
Umweltbildung in Lebensläufen und Generationenbeziehunen