User Online: 2 | Timeout: 23:27Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Die Deutsche Schule
Z-Heftnummer/-bez.:
3. Beiheft
Themenschwerpunkt:
Schlüsselprobleme im Unterricht. Thematische Dimensionen einer zukunftsorientierten Allgemeinbildung.
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Klappentext:

Angesichts der vielfältigen Probleme, die sich uns - und vor allem den nach uns kommenden Generationen - in fast allen Lebensbereichen stellen, gebietet es die pädagogische Verantwortung, für die Lebensbedingungen der Zukunft mehr zu tun als lediglich überkommenes Wissen - wenn auch modernisiert - weiterzugeben. Notwendig ist vielmehr ein fundiertes . Wissen um die wichtigsten zu lösenden Probleme und die Bereitschaft, an ihrer Lösung konsequent zu arbeiten. Es kommt hinzu, daß die gegenwärtige Situation des Lehrens und Lernens in den Schulen aus vielfältigen Gründen als schwierig erlebt wird.

Was in diesem Band versammelt wurde, ist aus diesen Motiven heraus entstanden. Lehrerinnen und Lehrer suchten nach Themen für den Unterricht, die den Lernenden besser als sinnvoll vermittelt werden konnten, sowie nach Arbeitsformen, in denen die Auseinandersetzung mit diesen Inhalten intensiver sein könnte. Bei dieser aus der Praxis entstandenen Suchbewegung kam es im Rahmen der Hessischen Lehrerfortbildung zu einer anregenden Begegnung mit einem theoretischen Konzept, das der Suche nach einer zukunftsorientierten Allgemeinbildung Kontur geben sollte: Mit dem Begriff der „Schlüsselprobleme" fanden die Praktiker einen Ansatz, der ihren Intentionen Ausdruck geben und weitere Herausforderung bedeuten konnte.

Daß sich die Beiträge in den verhandelten Themen überwiegend auf naturwissenschaftliche Sachverhalte beziehen, soll als eine Herausforderung an die anderen Fächer verstanden werden.
Zeitschr-Artikel: