Zwischenüberschriften:
Das ENSI-Projekt als Rahmen für die Entwicklung neuer Konzeptionen der Umwelterziehung.
Umwelterziehung als Erziehung zur Komplexität.
Umwelterziehung als Prozeß zur Entwicklung der Fähigkeit zu einsichtsvollem Handeln anstatt als Vermittlung einzelner, von ihrem praktischen Zweck und von den ihnen zugrundeliegenden Werten losgelöster Wissenselemente.
Umwelterziehung ist etwas anderes als Umweltkunde.
Umwelterziehung als Gegensatz zur Förderung von Umweltbewußtsein.
Umwelterziehung als interdisziplinäre Untersuchung statt fächerübergreifender Unterricht.
Umwelterziehung als Heranführung an gesellschaftlich kontroverse Fragen.
Umwelterziehung als schüler-(und lehrer-)orientierte Handlungsforschung.