Erster Teil: Welche Schulentwicklung darf's denn sein?
1. Kapitel: Ordnung schaffen - ohne Schubladen
2. Kapitel: Messpunkte einer Schulentwicklungs-Landkarte
Zweiter Teil: Schulentwicklung verstehen lernen
3. Kapitel: Meine Entwicklungsgeschichte(n)
4. Kapitel: Produktive Unruhe zulassen, Potential entdecken
5. Kapitel: Arbeits-Inventur
6. Kapitel: Visionen zuletzt
Dritter Teil: Schulentwicklung in der Klasse
7. Kapitel: Es gibt nicht nur eine Hauptstraße zum guten Unterricht
8. Kapitel: Prima Klima und Arbeitskultur - Betroffene, Beteiligte, Gestaltende
9. Kapitel: Lern-Forschung
Vierter Teil: Schule entwickeln
10. Kapitel: Die ganze Schule entwickeln - Erfahrungskondensate
11. Kapitel: Eine kooperative Lern- und Arbeitskultur aufbauen 12. Kapitel: Die Schule evaluieren
13. Kapitel: Schulprogrammarbeit als Kern von Schulentwicklung 14. Kapitel: Die Ziele zu Handlungen machen (Implementation)
15. Kapitel: Die Schule durch Fortbildung entwickeln
16. Kapitel: Schulentwicklung, Lehrerfortbildung und Schulaufsicht
Guter Rat zum Schluss: Mit Schulentwicklung spielend Ernst machen