User Online: 5 | Timeout: 18:52Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Praxishandbuch Schulentwicklung.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3589211067
Kurzinfo:
Ungewohntes erproben, überraschende Lösungen suchen

Dieses Praxishandbuch hilft, aus international vorhandenen Ansätzen und Konzepten, Erfahrungen und Verfahren für den eigenen Weg der Schulentwicklung zu lernen. Es wendet sich in erster Linie an alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit dem Blick auf ihre Schüler ihren Unterricht ebenso wie das pädagogische Profil ihrer Schule verbessern wollen.

Das Praxishandbuch unterstützt sie darin, Ungewohntes zu erproben und überraschende Lösungen zu suchen. Es verschafft einen Überblick über Modelle und Positionen der Schulentwicklung und stellt Verfahren zur Einschätzung und Analyse vor; gibt Anregungen dafür, sich mit der eigenen Lehrerarbeit und Person als entscheidender Grundlage für schulische Veränderungen zu befassen; zeigt Perspektiven für Schulentwicklung im Unterricht der einzelnen Klasse und im Kollegium.
Inhaltsverzeichnis :
Erster Teil: Welche Schulentwicklung darf's denn sein?
1. Kapitel: Ordnung schaffen - ohne Schubladen
2. Kapitel: Messpunkte einer Schulentwicklungs-Landkarte

Zweiter Teil: Schulentwicklung verstehen lernen
3. Kapitel: Meine Entwicklungsgeschichte(n)
4. Kapitel: Produktive Unruhe zulassen, Potential entdecken
5. Kapitel: Arbeits-Inventur
6. Kapitel: Visionen zuletzt

Dritter Teil: Schulentwicklung in der Klasse
7. Kapitel: Es gibt nicht nur eine Hauptstraße zum guten Unterricht
8. Kapitel: Prima Klima und Arbeitskultur - Betroffene, Beteiligte, Gestaltende
9. Kapitel: Lern-Forschung

Vierter Teil: Schule entwickeln
10. Kapitel: Die ganze Schule entwickeln - Erfahrungskondensate
11. Kapitel: Eine kooperative Lern- und Arbeitskultur aufbauen 12. Kapitel: Die Schule evaluieren
13. Kapitel: Schulprogrammarbeit als Kern von Schulentwicklung 14. Kapitel: Die Ziele zu Handlungen machen (Implementation)
15. Kapitel: Die Schule durch Fortbildung entwickeln
16. Kapitel: Schulentwicklung, Lehrerfortbildung und Schulaufsicht

Guter Rat zum Schluss: Mit Schulentwicklung spielend Ernst machen