Inhaltsverzeichnis:
Kapitel I: Ein Modellversuch als Untersuchungsfeld
Kapitel II: Theoretische Anknüpfungen: Selbstbestimmtes und kooperatives Lernen im Begründungsdiskurs von Pädagogik und Umweltbildung
Kapitel III: Fragestellung und Beobachtungsplateau
Kapitel IV: Methodische Verankerung
Kapitel V: Differenzierungsmuster der ethnographischen Bildungsforschung
Kapitel VI: Ethnographie als Konstruktion
Kapitel VII: Der Bedingungsrahmen
Kapitel VIII: Übergreifende Lernprozesse und Lernstrukturen
Kapitel IX: Wandel im Modellversuch
Kapitel X: Übergänge in eine andere Lernkultur
Kapitel XI: Reflexion und Folgerungen