Inhaltsverzeichnis:
1. Die Städter und das Wasser
1. 1. Stadt, Städter und der Umgang mit Natur
1. 2. Städtische Wasserkultur im Wandel
1.3. Zur Bedeutung des Wassers im häuslichen Alltag
2. Der materielle Umgang mit dem Wasser
2.1 Stadt, Okologie und Nachhaltigkeit
2.2 Urbane Wasserkreisläufe
2.3. Wasserwirtschaft und Wasserpolitik
Georg Cichorowski ................................
3. Wasser zum Thema machen
3.1. Die Bedeutung ökologischer Ästhetik
3.2. Wasser erfahrbar machen
3.3. Wasser hören - ein Feldexperiment
3.4. Der ganze Bach - Einen Stadtbach zum Therna machen
3.5. Die Stadt der vielen Wasser - Ein Szenario
4. Nachhaltige Wasserpolitik und okologische Urbanität
4.1. Reformwege in der Wasserpolitik
4.2. Potentielle Handlungsoptionen für eine wasserwirtschaftliche Transformation
4.3. Bausteine einer neuen stadtischen Wasserpolitik
4.4. Perspektiven okologischer Urbanitat
5. Literatur