Inhaltsverzeichnis:
Vorwort/Preface
ÜbersichtsreferatUmweltbildung in Schule und Hochschule. Eine kritische Bilanz
GERHARD DE HAAN Kognitive und affektive Bedingungen der UmwelterziehungIdentifikation von kogitiven Faktoren des Umwelthandelns
THOMAS MARTENS, JURGEN ROST UND CHRISTIANE GRESELESchulische Umweltbildungen und Wirkungen umweltbezogenen Unterrichts - Erste ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie
HORST RODE UND RACHAEL DEMPSEYDie Bedeutung primarer Naturerfahrung für die Umwelterziehung
SUSANNE BOGEHÖLZNatur auf dem Schulweg - eine empirische Untersuchung zur Wahrnehmung von Artenvielfalt und Einstellungen zur Biodiversität bei Schulkindern in der Schweiz
PETRA LINDEMANN-MATTHIES Interdisziplinarität in Lehre und ForschungFunktion und Dysfunktion interdisziplinarer Forschungsteams
JURG HAEFLIGERGeplante Interdisziplinarität? - Strategie und Struktur interdisziplinarer Schwerpunktprogramme zum Thema: ,,Global Change"
MICHAEL SCHEUERMANNInterdisciplinary, a Real Challenge for Environmental Curricula at the Universities
JANUSZ DOMINIK, JEAN-LUC LOIZEAU, RAFFAELE PEDUZZI AND HANS-RUDOLF PFEIFERWie können in interdisziplinaren Studiengängen interdisziplinare Kompetenzen vermittelt werden?
ANTONIETTA Dl GlULIO UND RICO DEFILA Allgemeine BildungszieleUmweltbildung als Bildungsaufgabe
REGULA KYBURZ-GRABERHandeln, aber wie? Plädoyer fur einen neuen Handlungsbegriff in der Umweltbildung
KUNO ROTHDie Bestimmung und Vermittlung von Handlungswissen - eine ungelöste Aufgabe der Umwelterziehung
CHRISTOPH BERCHTOLD UND MARTIN STAUFFER ErwachsenenbildungProfessionalisierung von Umweltpädagoglnnen: Von Fachwissensvermittlerlnnen zu Prozessbegleiterlnnen
HEINO APELPerspektiven lokaler Umweltbildung im Kontext einer nachhaltigen Stadtentwicklung
GERHARD BECKERLa prise en compte de l'environnement dans un modele d'apprentissage au developpement regional
MICHEL DUMONDEL Neue Studiengänge : Untersuchungen, Erfahrungen und EmpfehlungenUmweltwissenschaftliche Studiengänge im Spannungsfeld zwischen Basisausbildung in traditionellen Natur- bzw. Ingenieurwissenschaften und problemorientierter, interdisziplinarer Befähigung zum Umweltmanagement
GERT DUDELBedingungen, Ziele und Ergebnisse des Modellversuchs "Ökologische Bildung"
GERHARD STARKThe Place of the Environment in Business Education
ROGER MOREFIELD AND RAVI SRINIVAS"UNS-Case Studies" - A New Type of Environmental Project, Integrating Training, Research and Application
ROLAND SCHOLZ, SANDRO BOSCH, HARALD A. MIEG AND JURG STUNZI Anhang- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Organisationskomitee des Symposiums "Umweltverantwortliches Handeln" vom 4.-6./7. September 1996
- Sponsoren des Symposiums "Umweltverantwortliches Handeln" vom 4.-6./7. September 1996
- Programm des Symposiums "Umweltverantwortliches Handeln" vom 4.-6./7. September 1996