Zwischenüberschriften:
Globalisierung
Krise der Arbeit
Zukunftsfähiges Deutschland
Bildung für Nachhaltigkeit
Die Zukunft der Erwerbsgesellschaft
Wege aus der Krise
Lokale Agenda 21 und Bürgerbeteiligung
Effizienz- und Suffizienzstrategien in der Alltagspraxis
Ergebnisse der Tagung: Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen für Bildungsprozesse
Implementationsstrategien
Effizienz und Suffizienz
Die Rolle von Bildungsprozessen bei Effizienz- und Suffizienzprojekten in der Alltagspraxis
Bildung: Schlüsselprobleme zur Aneignung des Weltgeschehens
Stand der Diskussionen um eine Bildung für Nachhaltigkeit
Fazit: Bildung für Veränderungsprozesse