User Online: 1 | Timeout: 17:46Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Umweltbildung unter globalen Perspektiven.
Untertitel/Zusätze:
Initiativen, Standards, Defizite.
Erscheinungsort:
Bielefeld
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3763900640
Kurzinfo:
Wie weit beeinflussen globale Umweltentwicklungen Theorie und Praxis der Umweltbildung? Wie reagiert die Umweltbildung weltweit auf die Rio-Konferenz? Auf der Grundlage der Entwicklungen nationaler und internationaler Umweltbildung versucht die vorliegende Studie, Antworten auf diese und andere Fragen zur Umweltbildung zu finden. Sie wertet vorliegende Forschungsergebnisse aus und untersucht die Rolle von Regierungsorganisationen und Umweltinitiativen in der nationalen und internationalen Umweltbildung. Dabei zeigt sich deutlich, daß der hohe Stellenwert der Umweltbildung erkannt wird, die Umsetzung in die Praxis, besonders von Regierungsorganisationen, jedoch auf sich warten läßt.
Was muß geschehen, damit der Bildungsauftrag, den die Agenda 21 der Rio-Konferenz formuliert, ernst genommen wird? Um die vorhandenen Ansätze zu koordinieren und effektiver zu gestalten gibt die Studie Empfehlungen, welche Projekte in der praktischen Bildung und der begleitenden Forschung künftig verstärkt gefördert werden sollten.
Inhaltsverzeichnis :
Einleitung

1. Ziele und Verfahren der Studie

2. Entwicklung der Umweltbildung
2.1 Internationale und nationale Initiativen zur Umweltbildung
2.2 Umweltbildung in der Bundesrepublik Deutschland
2.3 Umweltbildung in OECD-Ländern
2.4 Grundprobleme der Umweltbildung in Entwicklungsländern
2.5 Forschung zur Umweltbildung
2.6 Zusammenfassung: Konsens über Standards von Umweltbildung und Defizite

3. Initiativen zur Umweltbildung unter globalen Aspekten in Deutschland
3.1 Schutz der Erdatmosphäre
3.2 Nichtregierungsorganisationen (NRO) im Überblick
3.2.1 Klimabündnis europäischer Kommunen
3.2.2 Greenpeace
3.2.3 Initiativen von weiteren NRO
3.2.4 Zusammenfassende Einschätzung
3.3 Initiativen im Umfeld der Entwicklungspädagogik

4. Initiativen zur Umweltbildung in ausgewählten Ländern
4.1 Integration von Umweltbildung in das Curriculum der Primarschule
4.2 Weitere Projekte und künftige Perspektiven
4.3 Umfrage zur Umweltbildung in ausgewählten Ländern
4.4 Bildungsaktivitäten im Umfeld von NRO: Beispiele aus Asien

5. Bildungspolitische Konsequenzen
5.1 Bildungsmaßnahmen
5.2 Forschungsmaßnahmen

6. Zusammenfassung

7. Literatur

8. Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis