Einleitung
1. Ziele und Verfahren der Studie
2. Entwicklung der Umweltbildung
2.1 Internationale und nationale Initiativen zur Umweltbildung
2.2 Umweltbildung in der Bundesrepublik Deutschland
2.3 Umweltbildung in OECD-Ländern
2.4 Grundprobleme der Umweltbildung in Entwicklungsländern
2.5 Forschung zur Umweltbildung
2.6 Zusammenfassung: Konsens über Standards von Umweltbildung und Defizite
3. Initiativen zur Umweltbildung unter globalen Aspekten in Deutschland
3.1 Schutz der Erdatmosphäre
3.2 Nichtregierungsorganisationen (NRO) im Überblick
3.2.1 Klimabündnis europäischer Kommunen
3.2.2 Greenpeace
3.2.3 Initiativen von weiteren NRO
3.2.4 Zusammenfassende Einschätzung
3.3 Initiativen im Umfeld der Entwicklungspädagogik
4. Initiativen zur Umweltbildung in ausgewählten Ländern
4.1 Integration von Umweltbildung in das Curriculum der Primarschule
4.2 Weitere Projekte und künftige Perspektiven
4.3 Umfrage zur Umweltbildung in ausgewählten Ländern
4.4 Bildungsaktivitäten im Umfeld von NRO: Beispiele aus Asien
5. Bildungspolitische Konsequenzen
5.1 Bildungsmaßnahmen
5.2 Forschungsmaßnahmen
6. Zusammenfassung
7. Literatur
8. Anmerkungen
Abkürzungsverzeichnis