Abstract: Der kommunale Klimaschutz hat sich in den letzten Jahren in vielen Städten als dringende Aufgabe etabliert. Während zur technisch-ökonomischen Konzeption von Klimaschutzmaßnahmen bereits umfangreiche Studien vorliegen, sind sozialwissenschaftliche und interdisziplinäre Fragen nach gesellschaftlichen Hemmnissen und nach der Rolle von Akteuren weitgehend unerforscht. Welche Handlungsweisen, Interessen und Einflüsse von Akteuren sind im kommunalen Klimaschutzprozeß zu beobachten? Durch welche Besonderheiten ist die Herausbildung, Funktion und Bedeutung von Klimaschutzinstitutionen und Netzwerken gekennzeichnet?