User Online: 2 | Timeout: 03:13Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Vom Apfelsinenbaum bis zur Wassermusik.
Untertitel/Zusätze:
Schulen arbeiten zur Agenda 21.
 
Projektvorschläge zum Globalen Lernen - (Themenheft).
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Quelle: http://www.umweltbildung.de/4146.html?&fontsize=3

Kurzinfo:

"Vom Apfelsinenbaum bis zur Wassermusik - Projektvorschläge zum Globalen Lernen" heißt eine Broschüre des Hamburger Instituts für Lehrerfortbildung (IfL), das altersbezogen Projektvorschläge für die Klassen 1 bis Sek II aufführt. Hintergrundinformationen über die Agenda 21 und ihrer Umsetzung auf lokaler Ebene sowie konkrete Projektvorschläge, unterfüttert mit Literaturhinweisen und Kontaktadressen, sollen LehrerInnen dazu befähigen fächerverbindenden Unterricht und entdeckendes und handelndes Lernen ohne großes Suchen unmittelbar umzusetzen. Eine "Beratungsstelle Globales Lernen" unterstützt sie dabei mit weiteren Hilfen. Die Projektvorschläge sind praxisorientiert, verknüpfen verschiedene Lernfelder (Eine-Welt-Erziehung, Umwelterziehung, Verkehrserzeihung usw.) und für Kids sicherlich ansprechend: "Ist noch O-Saft für alle da?", "Rund um's T-Shirt" oder "Wir bleiben auf dem Teppich" lauten einige Titel.

Bezug:
Hamburger Instituts für Lehrerfortbildung (IfL)
Beratungsstelle Globales Lernen
Felix-Dahn-Str. 3
20357 Hamburg

Quelle: http://www.citim.info/article.php3?id_article=288&astm_lang=fr

Die übersichtliche Zeitschrift ist folgendermaßen gegliedert:
Vorschläge zum Ablauf des Projektes, Hinweise auf Unterrichtsmaterialien/Medien, Adressen und eine Ansprechperson, die das Projekt konzipiert hat.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Agenda 21: Ein Programm von allen für alle.
Globales Lernen - Lernwege im Agenda-Prozeß