Kurzinfo:
|
Klappentext: Bürgerbeteiligung und lokaler Klimaschutz Der Aufruf "Global denken - lokal handeln" ist zwar zum geflügelten Wort in der Diskussion um nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und lokale Agenda 21 geworden. Dennoch mangelt es der lokalen Klimaschutzpolitik immer noch an politischer Durchsetzungskraft und breiter Verankerung bei den lokalen Akteuren. Ein vom Wissenschaftsladen Bonn durchgeführter Kongreß präsentierte deshalb vielfältige Modelle wirksamer Bürgerbeitligung verbunden mit neuen Aktivierungs- und Kooperationsformen im lokalen Bereich. Die Dokumentation enthält neben einigen grundlegenden Beiträgen über Klimaschutzpolitik in Nordrhein-Westfalen, Bürgerbeteiligung und Zukunftsfähigkeit vor allem Berichte über konkrete modellhafte Beteiligungsverfahren aus der Praxis der kommunalen Verkehrs- und Energiepolitik. Vorgestellt werden Verkehrsforen, Planungszellen und Bürgergutachten, Bürgerbüro und Anwaltplaunug, europäische Mitwirkungsmodelle beim ÖPNV, Energietische und Bürgerforen, die Übnahme des Stromnetzes in einer Kommune durch Bürgerinitiative und Bürgerentscheid. Zudem sind vier Werkstattgespräche mit Berichten und Erfahrungsaustausch aus der Praxis für die Praxis zu den folgenden Themen dokumentiert: - kommunale Projekte zur Bürgerbeteiligung und -aktiveirung im Bereich Klima und lokale Agenda (u.a. Zukunftswerkstätten, Mobilsisierungskampagne, Lokalbüro) - Energieprojekte und -initiativen von und mit BürgerInnen (Energiesparlampen-Kampagne, Blockheizkraftwerk für eine Eigenheimsiedlung in Gemeinschaftsregie, Phönix-Solaranlagenkampagne, Stromsparfamilien im Selbstversuch) - Verkehrswende von unten - Projekte für eine klimafreundlichere Mobilität (Mobilitätszentrale, autofreier Stadtteil, Bürgerentscheid für eine autofreie Innenstadt, Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken) - Kunst, Kultur und Klimaschutz - Impulse für andere Wahrnehmungsstile (kunstgeschichtliche Reflexionen und sinnlich-kreative Ansätze zum Klimaschutz, Erfahrungen von Umwelt-Kabarett-Machern mit jugendlichem Publikum)
|