Text aus www.fis-bildung.de:Der Autor gibt einen Überblick zur Entwicklung der interkulturellen Pädagogik in der BRD und geht dabei auf Begriffe, Modellversuche und Forschungsergebnisse ein. Er präsentiert eine frühe, für die Aufgabenstellung der Lehrerbildung in Europa seines Erachtens besonders geeignete Definition der interkulturellen Bildung und Erziehung in Anlehnung an H. Essinger, 1987. Darin werden fünf Dimensionen identifiziert. Ferner gibt der Verfasser in neun Thesen bzw. Punkten 'Wegmarkierungen' zur künftigen Gestaltung der Lehrerbildung in Europa vor. Darin finden sich u. a. 14 Themenstellungen zur europäischen Dimension in der Lehrerbildung, die im Rahmen internationaler Zusammenarbeit bearbeitet werden könnten.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:1. Zur Entwicklung der Interkulturellen Pädagogik in der Bundesrepublik Deutschland 2. Interkulturelle Kompetenz als Bedingung der Möglichkeit einer sich neu entfaltenden Bildung im europäischen Kontext 3. Wegmarkierungen zur künftigen Gestaltung der Lehrerbildung in Europa - anstelle eines Resümees