Inhaltsverzeichnis:
1. Leitbild Nachhaltigkeit - Begriff und Konzepte
Jürgen Kopfmüller
Die Leitidee einer global zukunftsfähigen Entwicklung (»Sustainable Development"). Zielkonffikte und Perspektiven
Hans-Jürgen Harborth
Was heißt »Sustainable Development«?
Karl Friedrich Müller-Reißmann,
Versuch eines ganzheitlichen Fortschrittsbegriffs
Reinhard Loske/Wo!fgang Jung
Zukunftsfähiges Deutschland. Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung
Sigrun Preuß
Sustainable Living -Wege zu einem nachhaltig-umweltgerechten Alltagsverhalten
2. Gestaltungspotentiale und Handlungsfelder
Göttrik Wewer
Steuerungspotentiale und die politische Praxis
Martin Jänicke
Demokratische Steuerungspotentiale für eine zukunftsfähige Entwicklung
Ortwin Renn
Kooperative Diskurse zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung
Reiner KellerlAngelika Poferl
Chancen und Grenzen diskursiver Aushandlungsformen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft
Axel Zweck
Wege und Hemmnisse einer nachhaltigen Technikgestaltung
3. Nachhaltiges Wirtschaften - Perspektiven und Kritik
Rolf Kreibich
Wir brauchen ein nachhaltiges Wettbewerbsmuster
Stefan Bringezu
Wohin mit dem ökologischen Kucksack? Probleme und Perspektiven einer Durchflußgesellschaft
Volker Teichert
Perspektiven sozial-ökologischer Bilanzierung
Otto Ullrich
Kritik der globalen Wettkampfdynamik und Wiedergewinnung des Politischen
Fazit und Ausblick
Weert Canzler/Klaus Burmeister/Martin Kalinowski
Ende oder Anfang des Nachhaltigkeits-Diskurses?