Abstract:Die für den Biologieunterricht (!) konzipierte Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Gegensatz von objektivierender (naturwissenschaftlicher) und nicht-objektivierender (poetischer) Sichtweise der Natur. In einem ersten Unterrichtsabschnitt wird anhand von Textauszügen (Goethe, Hölderlin, Hesse, Domin) poetosches Naturverständnis charakterisiert, das mit dem wissenschaftlicher Texte verglichen wird. Im zweiten Schritt wird die These von der Spaltung in eine naturwissenschaftliche und eine geisteswissenschaftliche Kultur reflektiert. Schließlich wird moderne Naturerfahrung, wie sie sich in der Lyrik erschließen läßt, mit Darstellungen aus Biologielehrbüchern verglichen. Die erfahrene Spannung zwischen poetischem und wissenschaftlichem Zugang zur Natur dient schließlich als Anlaß zum Verfassen eigener Texte. Dem Aufsatz sind die Arbeitsblätter zu den einzelnen Unterrichtsschritten beigefügt.