Inhaltsverzeichnis:
1. Zielsetzungen
2. Aus dem Schulalltag
3. Aktionsfelder der Hausmeister, Hausarbeiter und des Reinigungspersonals in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt
3.1 Abfall
3.2 Raumwärme
3.3 Reinigungsmittel
3.4 Abstreumittel
4. Aktionsfelder der Sekretärinnen im Schulbüro in Zusammenarbeit mit der Beschaffungsstelle
4.1 Büromaterialien
5. Aktionsfelder der Eltern in Zusammenarbeit mit den Schulgremien
5.1 Schultasche
5.2 Brotdose und Mehrweg-Getränkeflasche
5.3 Schulbrot - Schulkiosk - Schulkantine
5.4 Schulweg
6. Aktionsfelder des Kantinenpersonals
6.1 Schulkiosk und Nahrungsmittel
6.2 Abfall
6.3 Reinigungsmittel
7. Aktionsfelder der Mitarbeiteinnen und Mitarbeiter im Bezirksamt in Zusammenarbeit mit der Schulgemeinschaft
7.1 Schulhöfe
7.2 Bepflanzung des Schulgeländes
7.3 Außenwände und Dächer
8. Aktionsfelder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der BSJB
8.1 Zur Ökologisierung von Schulfahrten
8.2 Beschaffung von Photokopiergeräten
9. Die Schule als ökologisches Wirkungszentrum im Stadtteil
9.1 Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit Behörden und kommunalen Gremien
9.2 Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen, Bürgerinitiativen
9.3 Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit Betrieben und Unternehmen
9.4 Empfehlungen zur Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit den Medien
9.5 Empfehlungen für das „Einwerben" von Finanzmitteln für ökologisch motivierte Aktionen
10. Literaturauswahl