User Online: 1 | Timeout: 08:16Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Globale Ernüchterung.
Untertitel/Zusätze:
Umwelt und Entwicklung fünf Jahre nach Rio.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Politische Ökologie
Z-Jahrgang:
15
Z-Heftnummer/-bez.:
52
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
20-24
Kurzinfo:
Mit dem "Erdgipfel" in Rio verknüpften sich hohe Erwartungen, besonders wenn man den ursprünglichen Auftrag der UN-Vollversammlung vom Dezember 89 (Resolution 44/228) für diese Konferenz heranzieht:
"Die UNCED soll den Übergang von einem fast ausschließlich auf die Förderung wirtschaftlichen Wachstums ausgerichtete Wirtschaftspolitik zu einem Modell herbeiführen, das von den Prinzipien einer dauerhaften Entwicklung ausgeht, bei dem der Schutz der Umwelt und der rationellen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen entscheidende Bedeutung zukommt. Ferner soll UNCED dazu beitragen, eine neue globale Solidarität zu schaffen, die nicht nur aus wechselseitiger Abhängigkeit erwächst, sondern darüber hinaus aus der Erkenntnis, daß alle Länder einem gemeinsamen Planeten gehören und eine gemeinsame Zukunft haben"
Schlechte Rahmenbedingungen:
Diese Erwartungen wurden enttäuscht, vor allem weil die politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen in den 90er Jahren in den Industrieländern nationale Alleingänge mit Vorbildcharakter (Ökosteuern u.ä.) politisch nicht durchsetzbar waren.
Erfolge von UNCED
Entwicklungspolitik unberührt
Integration nicht erreicht
Umsetzung der Rio-Beschlüsse:
Der Grundgedanke des Kap. 8 der Agenda 21, Umwelt- und >Entwicklungsziele in alle Entscheidungsprozesse zu integrieren, wurd in der Bundesrepublik nicht erreicht.
Lokale Agenda 21
Klimarahmenkonvention
Internationaler Waldschutz
Biodiversitätskonvention
Finanztransfer
Institutionelle Fragen
Die Rolle der NRO
Schlußfolgerungen und Empfehlungen
Inhaltsverzeichnis :
Erfolge von UNCED

Entwicklungspolitik unberührt

Intergration nicht erreicht

Die Umsetzung der Rio-Beschlüsse

Lokale Agenda 21

Die Klimarahmenkonvention

Internationaler Waldschutz

Die Biodiversitätskonvention

Finanztransfer

Institutionelle Fragen

Die Rolle der NRO

Schlußfolgerungen und Empfehlungen