User Online: 2 | Timeout: 12:04Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Zwischenbetrachtungen im Prozeß der Aufklärung.
Erscheinungsort:
Frankfurt
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783518579473
 
351857986X
Inhaltsverzeichnis :
Vorbemerkung der Herausgeber
Brief von Leo Löwenthal

PHILOSOPHISCHE ANALYSEN
Karl-Otto Apel
Normative Begründung der »Kritischen Theorie« durch Rekurs auf lebensweltliche Sittlichkeit? Ein transzendentalpragmatisch orientierter Versuch, mit Habermas gegen Habermas zu denken

Johann P. Arnason
Weltauslegung und Verständigung

Peter Bürger
Kunst und Rationalität. Zur Dialektik von symbolischer und allegorischer Form

Dieter Henrich
Die Anfänge der Theorie des Subjekts (1789)

Martin Jay
The Debate over Performative Contradiction: Habermas vs. the Post-structuralists

Thomas McCarthy
Philosophy and Social Practice: Avoiding the Ethnocentric Predicament

Gajo Petrovic
Truth and Pluralism

Herbert Schnädelbach
Das Gesicht im Sand. Foucault und der anthropologische Schlummer

Michael Theunissen
Die Zeitvergessenheit der Metaphysik. Zum Streit um Parmenides, Fr. 8,5-6a

Ernst Tugendhat
Überlegungen zur Methode der Philosophie aus analytischer Sicht

Albrecht Wellmer
Was ist eine pragmatische Bedeutungstheorie? Variationen über den Satz »Wir verstehen einen Sprechakt, wenn wir wissen, was ihn akzeptabel macht«

PROBLEME UND ELEMENTE DER GESELLSCHAFTSTHEORIE
Sheyla Benhabib
Autonomy, Modernity, and Community. Communitarianism and Critical Social Theory in Dialogue

Richard J. Bernstein
Foucault: Critique as a Philosophie Ethos

Hauke Brunkhorst
Kultur und bürgerliche Gesellschaft. Die Einheit der Vernunft in der Entzweiung der Gesellschaft

Cornelius Castoriadis
Power, Politics, Autonomy

Jean Cohen/Andrew Arato
Politics and the Reconstruction of the Concept of Civil Society

Helmut Dubiel
Herrschaft oder Emanzipation? Der Streit um die Erbschaft der Kritischen Theorie

Klaus Eder
Politik und Kultur. Zur kultursoziologischen Analyse politischer Partizipation

Axel Honneth
Moralische Entwicklung und sozialer Kampf. Sozialphilosophische Lehren aus Hegels Frühwerk

Gertrud Nunner-Winkler
Wissen und Wollen. Ein Beitrag zur frühkindlichen Moralentwicklung

Charles Taylor
Inwardness and the Culture of Modernity

ZEITDIAGNOSTISCHE PERSPEKTIVEN
Erhard Denninger
Wissenschaftlich-technischer Sachverstand und staatliche Technologiesteuerung durch Recht

Iring Fetscher
Aufklärung über Aufklärung

Günter Frankenberg
Unordnung kann sein. Versuch über Systeme, Recht und Ungehorsam

Hans-Georg Gadamef
Kultur und Medien

Johann Baptist Metz
Anamnetische Vernunft. Anmerkungen eines Theologen zur Krise der Geisteswissenschaften

Claus Offe
Bindung, Fessel, Bremse. Die Unübersichtlichkeit von Selbstbeschränkungsformeln

Hans-Ulrich Wehler
Geschichtswissenschaft heutzutage: Aufklärung oder Sinnstiftung?

Rudolf Wiethölter
Ist unserem Recht der Prozeß zu machen?

Alexander Kluge
»Zeitenwechsel (rasch)«