Funktion von Umweltzentren. Adressenliste
Günter Eulefeld berichtet über Umweltzentren, was sie bewirken können, was sie sind und wie sie arbeiten.
A) was sie können:
- den Lehrer bei den Umweltstudien unterstützen,
- Möglichkeiten bieten, im Freien zu lernen.
- die aktive Auseinandersetzung mit der natürlichen, gebauten und sozialen Umwelt fördern.
B) zwei verschiedene Typen:
1. Sie beziehen sich auf einen tatsächlich gegebenen Umweltausschnitt (z. B. Vogelschutzstation, Energie- und Umweltzentren),
2.Sie richten sich auf generelle Umweltfragen (z. B. Naturschutzakademie).
C) wie sie arbeiten:
- sie werden durch öffentliche Hand finanziert,
- versorgen Schulen mit Pflanzen, Tieren und Geräten,
- sie sammeln und verbreiten Daten und Material.
D) Die Umweltzentren gliedern sich in:
- Ökozentren,
- Umwelterziehungszentren,
- Naturparkzentren,
- Waldheime und
- Freilandlabors.
Anschließend listet G. Eulefeld die Adressen verschieder Umweltzentren und Ansprechpartner auf.