Inhaltsverzeichnis:1. Defizite und notwendige Akzente umweltpädagogischer Diskurse. 2. Bildung und menschliches (Über-)Leben im gesellschaftlichen Kontext: globale Umweltprobleme als zentrale Herausforderung der Epoche. 3. Politische, wirtschaftliche und sozio-kulturelle Signaturen der `Risikogesellschaft` als Bezugspunkte problemintegrativer Umweltbildung. 4. Grundlegende didaktische Implikationen des Umweltdilemmas und die Riskanz der Praxis sozialwissenschaftlichen Unterrichts. 5. Erneuerung sozialwissenschaftsorientierter Poltischer Bildung und die Reflexivität ökologischer Probleme: Widerstände und Aussichten.