In diesem Band informieren Schulpraktiker, Bildungspolitiker, Ministerialbeamte und Wissenschaftler über die Motive und Entstehungszusammenhänge, die interessantesten Schulautonomie-Projekte in Deutschland, erinnernswerte pädagogische Traditionen, Beispiele und Erfahrungen sowie Entwicklungsperspektiven.Ferner: siehe Aufsätze