Kurzinfo:
|
Naturschutzthemen, die in Form einer konzentrierten Aktion (Kampagnen) über einen längeren Zeitraum intensiv und möglichst umfassend sowohl in der Fortbildung als auch der Öffentlichkeitsarbeit behandelt werden, sind zum Erfolg verurteilt. Es eignen sich Themen, die allgemein interessieren und innovative Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Nach diesem Konzept arbeitet das Naturschutzzentrum NRW mit jeweils verschiedenen Themen seit über 10 Jahren... Beispiel Kleingewässer - hinsichtlich Erhalt, Schutz und Neuanlage: - Sag mir, wo die Tümpel sind, wo sind sie geblieben...? (Vorbereitende Tätigkeiten, Analysen des Ist-Zustandes, planerisches Vorgehen) - Dem Frosch aufs Maul geschaut... oder: "Stille Wasser gründen tief..." (Fortbildungsaktivitäten beleben das Bildungsgeschäft). Einsatz eines Umweltbusses der Naturschutzakademie, Erstellung von Unterrichtsmaterialien, Tümpelpatenschaften,... - Nicht plätschern, sondern wirbeln (Öffentlichkeitsarbeit als Motor des Informationsflusses) - Gemeinsam erfolgreich (Kooperation mit verbänden und Institutionen als Arbeitsteilung und fachliche Einbindung) - Mit Bagger und Kartierbögen zur Tat schreiten (Maßnahmen zum Erhalt, zur Pflege und zur Neuanlage) - Das Märchen vom Froschkönig (Sponsorengewinnung für kontinuierlichen Kleingewässerschutz) - Froschauge, sei wachsam (Ziele und Perspektiven einer Kleingewässer-Kampagne)
|