User Online: 2 | Timeout: 05:12Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Einführung in die Wissenschaftstheorie.
Untertitel/Zusätze:
Bd. 1: Sprachanalyse - Deduktion - Induktion in Natur- und Sozialwissenschaften.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3406417361
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Erster Teil: Sprachtheorie
1. Kapitel: Logische Propädeutik
A. Das Wort
B. Der Satz
2. Kapitel: Zeichentheorie
A. Das Zeichen als Zeigehandlungsschema
B. Die Dimensionen der Zeichenfunktion.
C. Sprachzeichenlehre
Zweiter Teil: Die Deduktion
1. Kapitel: Axiomatisches Denken
A. Sätze
B. Axiome
2. Kapitel: Konstruktives Denken
A. Konstruktives Denken in der Mathematik
B. Konstruktives Denken in der logischen Propädeutik
c. Konstruktives Denken und Hermeneutik
Dritter Teil: Die Induktion
1. Kapitel: Die Induktion in den Naturwissenschaften
A. Was ist Induktion?
B. Ein astronomisches Grundmodell der Induktion
C. Das Problem des Induktionsschlusses
1. Kapitel: Die Induktion in den Sozialwissenschaften
A. Zentrale Probleme der induktiven Sozialwissenschaft
B. Die Frage nach den "Allsätzen" in den Sozialwissenschaften
C. Das Problem der "Reifizierung"
D. Wie grob sind unsere Netze?