Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Sprachtheorie
1. Kapitel: Logische Propädeutik
A. Das Wort
B. Der Satz
2. Kapitel: Zeichentheorie
A. Das Zeichen als Zeigehandlungsschema
B. Die Dimensionen der Zeichenfunktion.
C. Sprachzeichenlehre
Zweiter Teil: Die Deduktion
1. Kapitel: Axiomatisches Denken
A. Sätze
B. Axiome
2. Kapitel: Konstruktives Denken
A. Konstruktives Denken in der Mathematik
B. Konstruktives Denken in der logischen Propädeutik
c. Konstruktives Denken und Hermeneutik
Dritter Teil: Die Induktion
1. Kapitel: Die Induktion in den Naturwissenschaften
A. Was ist Induktion?
B. Ein astronomisches Grundmodell der Induktion
C. Das Problem des Induktionsschlusses
1. Kapitel: Die Induktion in den Sozialwissenschaften
A. Zentrale Probleme der induktiven Sozialwissenschaft
B. Die Frage nach den "Allsätzen" in den Sozialwissenschaften
C. Das Problem der "Reifizierung"
D. Wie grob sind unsere Netze?