Keine befriedigende Arbeit, aber dafür immer mehr Konsum - so lautete die letzten hundert Jahre das stillschweigende Einverständnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Angesichts fortschreitender Umwelt- und Arbeitsplatzvernichtung verliert diese Übereinkunft zunehmend an Überzeugungskraft. Doch welches neue Modell könnte an ihre Stelle treten? (Überschriften: Konsum als Arbeitsantrieb, Verzerrte Relationen, Neuer Gesellschaftsvertrag, Der Wert informeller Arbeit, Eigenarbeit, Einseitige Kündigung).
Inhaltsverzeichnis :
Konsum als ArbeitsbetriebEinseitige KündigungNeuer GesellschaftsvertragDer Wert informeller ArbeitEigenarbeitFazit