Inhaltsverzeichnis:
1. Neuorientierung in der Umweltbildung initiieren - das Projekt "Umweltbildung in Maturitätsschulen".
2. Der problemorientierte Ansatz.
- Problemorientierung in der Umweltbildung.
- Problemorientierte Themen in den Unterrichtsprojekten.
- Unterstützung der Lehrkräfte für ein problemorientiertes Vorgehen in den Unterrichtsprojekten.
Umweltbildung als partizipativer Prozess.
- Partizipative Gestaltung von Bildungssituationen aus bildungstheoretisch-didaktischer Sicht.
- Der partizipative, kommunikative Lehr-/Lernstil in den Weiterbildungsseminaren.
- Der partizipative Forschungsansatz.