Ist die Klimakatastrophe vorprogrammiert oder gibt es Auswege? Eine heftig debattierte Frage im politischen Alltagsgeschäft. Mit der Rolle der beruflichen Bildung in diesem Prozeß setzen sich die unterschiedlichen Beiträge dieses Bandes kritisch auseinander. Zunächst werden die Berührungspunkte zwischen Klimaschutz und beruflicher Bildung herauskristallisiert. Ansätze praktischer Bildungsarbeit aus den Niederlanden, Luxemburg und Deutschland werden vorgestellt und eröffnen den unerläßlichen Blick über die Grenzen. Darüber hinaus untersuchen die Autorinnen und Autoren den Beitrag der betrieblichen Umweltinformationsinstrumente zu beruflicher Umweltbildung und Klimaschutz und zeigen Perspektiven auf.