User Online: 2 | Timeout: 15:44Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Selbstorganisation und Chaos. Entwicklungspolitik und Entwicklungspädagogik in neuer Sicht.
Untertitel/Zusätze:
Dokumentation des 2. Symposiums der Zeitschrift für Entwicklungspädagogik vom 15.-17. Mai 1992 auf Burg Rieneck.
Erscheinungsort:
Tübingen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783928111072
 
3928111078
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Annette Scheunpflug/Klaus Seitz: Vorwort

1. Bestandsaufnahme

Alfred K. Treml: Desorientierung überall - Entwicklungspolitik und Entwicklungspädagogik in neuer Sicht
Manfred Wöhlcke: Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie in der Krise? Versuch einer Zwischenbilanz
Asit Datta: Schwierigkeiten im Umgang mit entwicklungspolitischen Begriffen- Fünf Thesen
Annette Scheunpflug/Klaus Seitz: Entwicklungspädagogik in der Krise? Versuch einer Zwischenbilanz

II. Neue Perspektiven

Hermann Haken: Synergetik als Beitrag für das Verständnis gesellschaftlicher Änderungsprozesse in Politik und Pädagogik
Stephan Hessler: Chaos für Rio - Umwelt und Entwicklung aus der Sicht der "Neuen Naturwissenschaften`
Alfred K. Treml: Entwicklungspolitik und Entwicklungspädagogik in evolutionstheoretischer Sicht

III. Kritische Anfragen
Christian Weingärtner/Gottfried Orth/Sabine Brendel/ Brigitte Kröhnen: Anfragen aus den Arbeitsgruppen
Hans Bühler: `Seltsam im Nebel zu wandern ..." - Auf der Suche nach Spuren zwischen
Evolutionstheorie und Pädagogik
Renate Nestvogel: Die Machbarkeit der Dinge - Abschied von einer Illusion? Kommentar zur Tagung

IV. Anhang
Ausgewählte Literatur zu den neuen Theorieofferten
Die Autorinnen und Autoren