Inhaltsverzeichnis:
Vorwort:
Georg Schwede - WWF
Herrmann Schwarz AKC
Erster Teil:
"An alle Verantwortlichen für Umwelterziehung " Ziele und Prinzipien
An alle Verantwortlichen für Umwelterziehung
Schwerpunkt 1:
Umwelterziehung durch wirksamere Gesamterziehung verbessern
Schwerpunkt 2:
Umwelterziehung zur zentralen Aufgabe des Sachunterrichts machen
Schwerpunkt 3:
Umwelterziehung zur gemeinsamen Aufgabe in Grundschulen machen
Schwerpunkt 4:
Umwelterziehung durch l ntensivierung der Schulgarten-Arbeit verbessern
Schwerpunkt 5:
Umwelterziehung durch gezielte Nutzung von Umweltzentren verbessern
Schwerpunkt 6:
Umwelterziehung durch Intensivierung der Lehrerfortbildung verbessern
Zweiter Teil:
Inhalte der Umwelterziehung in der Grundschule
Themenbereiche
Themenbereich 7 :
Wir erleben und beobachten unsere natürliche Umwelt
Themenbereich 2:
Beziehungen zum pflanzlichen Leben entwickeln
Themenbereich 3:
Einen Schulgarten einrichten und pflegen
Themenbereich 4:
Beziehungen zum Leben der Tiere entwickeln
Themenbereich 5:
Lebensgerecht mit dem Boden umgehen
Themenbereich 6:
Wasser ist lebensnotwendig
Themenbereich 7: Die Luft entlasten
Themenbereich 8:
Das Wetter erleben und kennenlernen
Themenbereich 9:
Landschaft erleben und erhalten
Themenbereich 70: Lärm kann krank machen
Themenbereich 17 :
Energie und Rohstoffe sparen
Themenbereich 12:
Für unsere Gesundheit sorgen
Dritter Teil:
Beispiele und Projekte aus der Schulpraxis
Lotte Schlegel:
"Unser Wäldchen" — Gemeinschaftsarbeit einer Grundschulklasse
Lotte Schlegel:
"Umweltkalender" und "Umwelttag" — Initiativen am Schulanfang
Lotte Schlegel:
Projekt "Schulgarten" in der Grundschule
Jürgen Dudas:
"Unsere Umwelt und wir" — Projektwoche einer Grundschule
Evelin Lubig / Evelyn Rörig / Bärbel Specht:
Eine Schulhofecke wird grün — Schulanfänger holen die Natur in die Schule
Vierter Teil:
Literatur — Lehrpläne — Lernmaterialien
Literaturhinweise: Literatur für Lehrer — Bücher für Schüler — Zeitschriftenaufsätze — Schautafeln — Unterrichtsbeispiele
Martin Rauch:
Themen der Umwelterziehung in Schulbüchern für den Sachunterricht
Genehmigungsfreie Unterrichts- und Arbeitsmaterialien zur Umwelterziehung
Dieter Haarmann:
Themenbereiche der Umwelterziehung in den Grundschul-Lehrplänen der Bundesländer
Fritz Heidom:
Umwelterziehung bei einem Naturschutzverband —
Schwerpunkte und Aktivitäten der Umweltstiftung WWF-Deutschland