User Online: 2 | Timeout: 01:23Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Nachhaltigkeit und Macht: zur Kritik von Sustainable Development.
Untertitel/Zusätze:
Mit einer Dokumentation der Debatte um die Studie "Zukunftsfähiges Deutschland".
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3889391966
Kurzinfo:
Klappentext:

Der vorliegende Band bietet neben einer Einführung in Entstehung, Ausformulierung und Rezeption des Konzepts eine fundierte Kritik an den Grundannahmen des herrschenden Diskurses über Umwelt und Entwicklung. Der Zusammenhang zwischen dem Erfolg des Konzepts im poltitischen Sprachgebrauch und der systematischen Ausblendung weltkapitalistischer Realität wird anschaulich herausgearbeitet. Nachhaltige Entwicklung erscheint als eine Strategie modernisierter Herrschaftssicherung, die an den "realen Problemlagen" nichts ändert oder sie gar verschärft. Der Diskurs über nachhaltige Entwicklung eignet sich in besonderer Weise, kritische Potentiale in herrschende Politik einzubinden. Er wirft unmittelbar die Frage nach zukünftigen sozial-ökologischen Politikformen auf. Der vom Informationsbüro Nicaragua e.V. mitherausgegebene Band greift in diese Debatte ein und fragt nach den Perspektiven sozialer Bewegung jenseits von Lobbying und Expertenbildung.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:
Teil I
Nachhaltigkeit und Macht
Nachzeichnung des Diskurses über Umwelr und Entwicklung
Begriffsklärungen
Der Brundtland-Bericht
Elemente von Sustainable Development
Zwischen Technozentrismus und Ökozentrismus - Zur Ordnung des Diskurses
Zwischenergebnis
Gewalt und kapitalistisches Weltsystem
Sustainable Development als Strategie der modernisierten Herrschaftssicherung
Sustainable Development als Baustein für ein neues Hemogoniales Projekt
Ausblick

Teil II
Die Debatte um die Studie "Zukunftsfähiges Deutschland".
Einleitung
Technokratenmärchen - Fit, schlank und gesund ins 21. Jahrhundert
Die Herrschaftsfrage als Demokratiefrage stellen
Der Igel ist immer schon da
Politikverständnis und Nachhaltigkeitsdebatte