Inhaltsverzeichnis:
A. Fundamentaltheoretische Erörterungen
I. Von der Unbedingtheit und Bedingtheit des Subjekts.
1. Die geistige Wirklichkeit
2. Subjektivität und Geltungsgedanke
3. Litts Begriff der Reflexion als doppelte Umwendung
II. Der Ausgang von der Phänomenologie
B. Erkenntnis und Leben
I. Wissenschaft - Wissenschaftstheorie
Il. Das Gegebene und seine Stellung innerhalb der Erkenntnistheorie
III. Die These vom Primat des Füreinanderseins
IV. Naturwissenschaft und Menschenbildung
1..Die Frage nach der Genesis
2. Natur - Naturwissenschaft
3. Naturwissenschaft - Technik - Arbeitsordnung
V. Geisteswissenschaft und Menschenbildung
1. Zur logischen Frage nach der Subjekt-Objekt-Identität
2. Die Problematik der Selbsterkenntnis
3. Das geisteswissenschaftliche Erkennen
4. Das Verhältnis von Allgemeinem und Besonderem
Vl. Umgang -Wissenschaft -Praxis
VII. Zur Wissenschaftstheorie der Pädagogik
1. Pädagogik und Philosophie
2. Die Erziehungswirklichkeit als Gegenstand der Erziehungswissenschaft
3. Die Wissenschaftlichkeit der pädagogischen Wissenschaft