User Online: 2 | Timeout: 04:16Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Die Freiheit des Baumkänguruhs.
Untertitel/Zusätze:
Für einen erneuerten linken Natur- und Emanzipationsbegriff.
Zeitschrift/Zeitung:
Forum Wissenschaft
Z-Jahrgang:
13
Z-Heftnummer/-bez.:
4
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
51-54
Kurzinfo:
Das linke Reden über Natur und Befreiung ist in die Krise gearten, spätestens seit der Nachhaltigkeitsdebatte. Bezüglich der Apologie des industriellen Fortschritts, der gesellschaftlichen Naturbeherrschung, der notwendigen Planung und Ordnung der globalen Produktion und Reproduktion bestehen nur geringe Differenzen zwischen dem marxistisch orientierten Naturbegriff und dem Naturbegriff der aufgeklärten, moderen kapitalistischen Funktionseliten.
Wenn wir die Freiheit nicht auf etwas begründen, was in der belebten Natur liegt, der menschlichen genauso wie der nichtmenschlichen, kommen wir nie auf einen Freiheitsbegriff, der sich nicht in der Unterordnung unter begriffene Notwendigkeiten erschöpft. Dieses Etwas ist die Offenheit in der Natur, ihr Eigensinn. In der Natur regiert keineswegs die blanke Notwendigkeit, sondern es gelten eher Regeln der chaotischen Selbstorganisation. Erst die Ungenauigkeit und Eigensinnigkeit der Natur ermöglicht ihre Nutzung durch den Menschen in einem begrenzten Umfang. Technokratisches Naturmangement erfordert einen hohen Mitteleinsatz, um den Eigensinn zu brechen, die Maximen der linearen Optimierung, der erhöhten Manipulierbarkeit und der Substitution anzuwenden, alles auf Kosten der Vielfalt und vielfältigen Nutzbarkeit.
Eine Überlebenskrise "der Menschheit" gibt es nicht, ein Teil der Menschheit lebt weiter gut ...Emanzipation bedeutet, in allen Beziehungen und Zusammenhängen die Regeln der freien Kooperation durchzusetzen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Eigensinn und Freiheit in der Natur
Technokratisches Naturmanagement
Sozial-ökologische Krise
Einforderung freier Kooperation