Klappentext: Die frühe Kindheit ist von besonderer Bedeutung, weil sich in diesem Alter bereits entscheidene Bewußtseinsprozesse herausbilden. Was Kinkder in diesen frühen Jahren lernen, vergessen sie meist nicht wieder. Es bietet sich daher an, Fragen der Umwelt bereits im Kindergarten und in der Vor- und Grundschule anzusprechen. Spielerisch Umwelt zu erfahren ist dabei ein wesentlicher Aspekt der Vermittlung.In diesem Band zur frühkindlichen Umwelterziehung soll mit fundieretn Analysen und konkreten Beispielen gezeigt werden, wie Umwelterziehung im Kindergarten und in der Vor- und Grundschule aussehen sollte. Außerdem wird ein praxisorientiertes Konzept vorgestellt, wie Spielplätze kindgerecht und naturnah gestaltet werden können.