Klappentext: Auf welche Weise kann die Curriculumforschung den schulischen Alltag verändern? Welche Hilfen vermag sie Lehrern und Schülern zu geben? Wie kann verhindert werden, daß der Graben zwischen Theorie und Praxis noch breiter wird? Auf diese Fragen versuchen verschiedene neuere Ansätze zur Entwicklung offener, schulnaher Curricula eine Antwort zu geben. Die wichtigsten Aspekte offener Curricula werden In dem vorliegenden Reader dokumentiert. Dabei kommt es darauf an - wie der Deutsche Bildungsrat In seinen Empfehlungen zur Förderung praxisnaher Curriculum-Entwicklung deutlich macht - die Vorzüge des herkömmlichen Unterrichts und die Ansprüche der bisherigen Curriculumentwicklung miteinander zu verbinden und gleichzeitig ihren Gefahren zu entgehen.