Schöpfungs- und Umweltthemen machen nicht einmal ein Zehntel der vorgeschriebenen Themen aus, die im Laufe der Schulzeit behandelt werden. In einigen Klassenstufen fehlen sie sogar ganz. Entsprechendes gilt für die Religionsbücher. Aber auch Stundenplanzwänge, fehlende finanzielle Mittel, schlechte materielle Ausstattung und festgefahrene Schulstrukturen lassen oft wenig Spielräume für ökologische Initiativen und umweltpädagogische Projekte. Rüdiger Brinkmann zeigt Möglichkeiten auf, Umwelterziehung in den Religionsunterricht an den Schulen einzubinden.