User Online: 2 | Timeout: 04:24Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Pers.:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Empfehlungen und Arbeitsdokumente zur Umwelterziehung - München 1978.
Untertitel/Zusätze:
Basierend auf der Zwischenstaatlichen Konferenz über Umwelterziehung der UNESCO-Mitgliedstaaten 1977 in Tiflis.
Erscheinungsort:
Kiel
Erscheinungsjahr:
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Klappentext:
Das IPN ist ein überregionales Zentrum für die interdisziplinäre Forschung, Entwicklung und Lehre im Bereich des naturwissenschaftlichen Unterrichts in allen Bildungsbereichen. Das Institut gliedert sich in die Abteilungen Didaktik der Biologie, Didaktik der Chemie, Didaktik der Physik, Erziehungswissenschaften, Pädagogisch-Psychologische Methodenlehre (einschließlich Datenverarbeitung) und Zentralabteilung. Es wird im Rahmen der Vereinbarung des Bundes und der Länder zur gemeinsamen Forschungsförderung finanziert.
Die Reihe "IPN-Arbeitsberichte" wird herausgegeben, um Literaturreferate, Untersuchungskonzepte und Zwischenergebnisse zu laufenden Projekten einem größeren Kreis von Interessenten zugänglich zu machen. Die IPN-Arbeitsberichte erscheinen in zwangloser Reihenfolge.

Arbeitsgruppen:

Gruppe I:
Zusammenarbeit öffentlicher und privater Institutionen zur Verwirklichung einer lebenslangen Umwelterziehung

Gruppe II:
Beteiligung der Massenmedien an der Umwelterziehung und die Aktivierung des einzelnen

Gruppe III:
Umweltfragen in der beruflichen Aus- und Fortbildung

Gruppe IV:
Lokale und überregionale Umweltfragen im Schulunterricht

Gruppe V:
Interdisziplinäre und problemorientierte Umwelterziehung als Bestandteil der Lehrerbildung

Anhang:
Die Empfehlungen
Verzeichnis der Tagungsteilnehmer