Text aus www.fis-bildung.de:Es wird der 'Vorläufige Rahmenplan für Unterricht und Erziehung in der Berliner Schule' für den gymnasialen Erdkundeunterricht der 11. Klasse vorgestellt. Mit den fünf vorgegebenen Themenbereichen Anthropogene Klimaveränderungen, Energie und Umwelt, Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung, Trinkwasser als knappe Ressource, Naturkatastrophen und Plattentektonik, werden Fragen aufgegriffen, die als Schlüsselprobleme der Menschheit gelten. Ein zentrales Anliegen ist es, die Schüler zu einer festenÜberzeugung für die Verantwortung des Menschen für die Bewahrung des Lebens auf der Erde hinzuführen. Ein weiteres Anliegen ist, die Vernetzung unterschiedlicher Strukturen in verschiedenen Räumen aufzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:Der Rahmenplan Fünf Arbeitschritte für den Erdkundeunterricht Der induktive Ansatz Analyse komplexer Raumstrukturen