Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Mensch und Umwelt
Traditionen im Umgang des Menschen mit der Umwelt Christliche Tradition
Wissenschaftliche Tradition
Technisch-industrielle Tradition
Umweltbewußtsein in der Gegenwart
Projektvorschläge
Politik und Umwelt
Die Feuerwehrfunktion der Umweltpolitik der ersten Stunde
Die langsame Öffnung und Weiterentwicklung der Umweltpolitik 25 Jahre Umweltbewegung und Umweltpolitik
Politische Initiativen
Anstöße von außen
Die Umweltbewegung: Ereignisse als Katalysatoren der Umweltpolitik
Die Rio-Konferenz: Anstöße zu einer globalen Umweltpolitik
Ein neues Leitbild: Nachhaltigkeit
Zusammenfassung: Die Mehrdimensionalität der Nachhaltigkeit
Arbeitsvorschläge
Aufgaben und Ziele von Umweltbildung
Vom Natur- und Umweltschutzunterricht zur Umweltbildung Problem- und handlungsorientierte Umwelterziehung Naturnahe Erziehung und Bildung
Ökopädagogik
Umweltbildung unter dem Anspruch nachhaltiger Entwicklung Umweltwissen für den Umgang mit Komplexität Umwelthandeln als umweltpolitische Partizipation Umwelteinstellungen durch Natur- und Umwelterfahrungen
Zusammenfassung
Arbeitsvorschläge
Die Situation von Umweltbildung
Schulische Umweltbildung
Außerschulische Umweltbildung
Umweltzentren
Außerschulische Initiativen
Skepsis und Hoffnung
Skepsis gegenüber institutionellen Barrieren
Skepsis gegenüber Rahmenbedingungen und Ressourcen
Realisierung handlungs- und erfahrungsorientierter ökologischer Lernprozesse
Interdisziplinär arbeiten
Situationsbezogen planen
Handlungsorientiert unterrichten
Zusammenfassung
Arbeitsvorschläge
Vorschläge und Beispiele zur Realisierung handlungsorientierter Lernprozesse
Projekte
Simulationsspiele
Zukunftswerkstätten
Ökologischer Umbau der Schule
Zusammenfassung
Arbeitsvorschläge
Literaturverzeichnis