Kurzinfo:
|
Vorgestellt wird eine Unterrichtseinheit mit dem Thema Wasserverschmutzung, welche in einer vierten Klasse Grundschule durchgeführt worden ist. Verlauf der Unterrichtseinheit: - Zu Beginn wurde anhand einer grafischen Darstellung einer Flußlandschaft Zusammenhänge und Probleme einer Wasserverschmutzung erarbeitet. - Danach wurden die Zusammenhänge durch Experimente vertieft. - Und abschließend wurde der Film "Wassersünden - Wassersorgen" gezeigt. An sich sollte hier die UE beendet sein, aber man merkte, daß die Kinder nicht betroffen waren, denn es waren nur Schulexperimente und nicht die Realität. So wurde beschlossen, die UE weiterzuführen. - Fortgesetzt wurde die UE mit einem Planspiel, bei dem politische Aspekte in den Mittelpunkt gestellt wurden. Die Schüler setzten sich in Gruppen zusammen und bildeten so eine Interessengemeinschaften (Naturschützer, Bootsvermieter, Gastwirte, Fischer, Feriengäste, Wassersportler, Camper, Lederfabrik, Gemeinderat,...). Die unterschiedlichen Meinungen wurden anschließend diskutiert. - Nachdem sich nun die Kinder ernsthaft mit den Problemen auseinandergesetzt hatten, fand ein Unterrichtsgang in die nähere Umgebung - die Leinemasch - statt. Die Schüler nahmen Wasserproben, entdeckten eine wilde Müllkippe, sahen verdrecktes Wasser und besuchten eine Kläranlage. - Um die Ergebnisse der Exkursion festzuhalten stellten die Kinder diese in einer Ausstellung aus, die großen Beifall fand, sogar die Zeitung berichtete eine halbe Zeitungsseite darüber.
|