User Online: 2 | Timeout: 12:55Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Treffpunkt Museum.
Untertitel/Zusätze:
Museumspädagogik mit Erwachsenen in der Schweiz.
Erscheinungsort:
Bern
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3906755789
Kurzinfo:
Klappentext:

Die Museumspädagogik versteht sich als Verbindungsglied zwischen Museum und BesucherInnen. Ihre Geschichte ist mit der Demokratisierung der Museen verbunden und ist heute eine wichtige Form der Vermittlung. Museumspädagogische Angebote existieren in einer breiten Palette vor allem für Kinder und Schulen.
Für erwachsene BesucherInnen besteht abgesehen von traditionellen Führungen nur ein geringes museumspädagogisches Angebot. Dies obwohl das Museum nach dem jüngsten Gesellschaftswandel ein Element des Kulturbereichs mit einem expliziten Bildungsauftrag ist.
Die vorliegende Arbeit greift die Diskussion über die Definition der Museumspädagogik auf und versucht, eine Grenze zu ziehen zwischen der Museumspädagogik mit Kindern und einer mit Erwachsenen.
Ferner werden aktuelle Theorien über eine Museumspädagogik mit Erwachsenen verglichen und analysiert.
Ein weiterer Teil widmet sich der genauen Untersuchung der Situation der Museumspädagogik mit Erwachsenen in der Schweiz. Es wird sowohl eine museumspädagogische Entwicklung aufgezeigt als auch die aktuelle Kultur- und Bildungspolitik dargelegt. Ergänzt werden die Ergebnisse durch eine Analyse empirischer Daten, welche mit Hilfe eines Fragebogens ermittelt worden sind. Untersucht werden dabei Museumstypen wie etwa naturhistorische, historische, kunsthistorische, Heimat- und Völkerkundemuseen.
Damit wird ein Bild über die tatsächliche Lage der Museumspädagogik mit Erwachsenen in der Schweiz vermittelt.