User Online: 2 | Timeout: 14:03Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Schule und Gesellschaft im Umbruch.
Untertitel/Zusätze:
Bd.1: Theoretische und internationale Perspektiven.
Erscheinungsort:
Weinheim
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3892716536
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

I. Schule und Gesellschaft im Umbruch - einleitende Anmerkungen und Fragen (Werner Helsper/ Heinz-Hermann Krüger/Hartmut Wenzel)
1. Zum Verhältnis von Bildung und Gesellschaft

Der Stellenwert des deutschen Einigungsprozesses in der Bildungsgeschichte des 20. Jahrhunderts Bernd Zynzek)
Kritische Erziehungswissenschaftt im Zeitalter der Postmoderne - einige Herausforderungen für die Zukunft (Peter McLaren)
Bildungsforschung und Bildungstheorie (Heinz Sünker)
Das Selbst und die Erziehung: Umkehrungen und Kreisläufe (Phillip Wexler)
Schulische Sozialisation - Generierung individueller Modernität (Detlef Garz)
II. Internationale Perspektiven

Politische Sozialisation, Erziehung und kritische Theorie - Politik und Erziehung in den Vereinigten Staaten Russel Farnen)
Schule und Gesellschaft in Japan - ein Sonderweg der Modernisierung? (Volker Schubert)
Das Schulwesen in Westeuropa - Entwicklungen oder Stagnationen der Schulen? (Manuela du Bois-Reymond)
Die Schulentwicklung in Mittel- und Osteuropa -
Trends und Perspektiven (Ryszard Pachocinski)

Das Verhältnis von Schule und Demokratieentwicklung in Osteuropa (John Sayer)
III. Gesellschaftliche und schulische Transformationsprozesse Im vereinigten Deutschland
Strukturwandel des Aufwachsens - Neue Anforderungen für die Schule der Zukunft (Heinz-Hermann Krüger)
Individualisierung, Schule und der heimliche Lehrplan der Geschlechtersozialisation (Ulrike Popp)
Vom Anfang bis zum Abschluß: Vielfalt durch »Gute Ordnung« - Zur Arbeit mit Kindern in einer Schule der Demokratie (Annedore Prengel/Dörthe uan der Voort)

Zur Neuorientierung des Lehrens und Lernens Kultureller Wandel als Herausforderung für die Professionalisierung des Lehrerberufs (Ewald Terhart)
Überlegungen zu Paradoxien des professionellen Lehrerhandelns in den Dimensionen der Schulorgansiation (Schütze/,...)
Schulautonomie und Schulvielfalt, die Organisationsstruktur einer zukünftigen Schule
Bildungssystem und Beschäftigungssystem - Konsequenzen für schulisches Lernen aus den Veränderungen gesellschaftlicher Arbeit
Bildungsexpansion und kein Ende?