Klappentext: Immer mehr Menschen wohnen und leben in städtischen Ballungsgebieten. Dies bleibt nicht ohne Folgen für Gesundheit und Umwelt der Bewohner. So fordert die Weltgesundheitsorganisation eine kontinuierliche Verbesserung der physischen und sozialen Lebensbedingungen. In diesem Band berichten die AutorInnen von Experimenten und Erfahrungen. Sie entwerfen neue Lösungsansätze für eine Gesundheitsförderung in der Stadt. Teil I: Gesundheit im Städtebau und Stadtplanung - Herausforderungen und Rahmenbedingungen teil II: Wohlbefinden durch bürgernahe Stadterneuerung - Ansätze und Modelle Teil III: Wege zur Gesundheit in der Stadt - Erfahrungen und Beispiele