Inhaltsverzeichnis:
1. Skizzierung der Barrieren politisch-ökologischer Bildungsarbeit
1.1 Täter/Opfer-Dialektik
1.2 Ökologieproblem: Klassen- oder Gattungsfrage?
1.3 Die Ideologie der Umweltpolitik
1.4 Globale Erscheinungsform der Ökologieproblematik
1.5 Integration des Ökologieproblems in die Kapitallogik
2. Perspektiven und Ansätze einer politisch-ökologischen Bildungsarbeit
2.1 Freilegung menschen- und ökologiefeindlicher Strukturen im kapitalistischen Produktions- und Reproduktionsprozeß
2.2 Kenntlichmachung des entfremdeten Mensch/Natur-Verhältnisses
2.3 Bewußtmachung der Bedingungen einer möglichen Überwindung der Ökologieproblematik und Darlegung einer prinzipiellen Mensch/Natur-Kooperation