Inhaltsverzeichnis:
1. Die Ansätze der Umwelterziehung
1.1 Das Lernkonzept des Club of Rome
1.2 Internationales Programm für Umwelterziehung der UNESCO/UNEP
2. Institutionalisierung der Umwelterziehung und verschiedene Praktiken im Schulunterricht
2.1 Umwelterziehung als eigenständiges Fach
2.2 Umwelterziehung als Bestandteil bereits bestehender Fächer
2.3 Arbeitsbiotope
2.4 Projektunterricht und außerschulische Lernorte
3. Die Entwicklung und Situation der Umwelterziehung in der BRD