Zwischenüberschriften:
Das Renaissance- und das Fortschrittsparadigma als Begründungsargument für gegenwärtige Schulkonzepte
Die didaktische Vermittlung zwischen polar entgegengesetzten Grundmöglichkeiten als analytisches und prospektives Modell für die Reaktualisierung der Reformpädagogik
Die Bedeutung inhaltlicher Zusatzargumente für den Vermittlungsprozeß
Geschlossenheit - Offenheit
Fremdbestimmung - Selbstbestimmung
Produktivität - Rezeptivität
Vertrautheit - Fremdheit
Geschlossenheit - Offenheit
Ganzheit - Zergliederung
Alltagserfahrung - wissenschaftliche Systematik
Denken -Handeln
Fremdbestimmung - Selbstbestimmung
Komplexität - Reduktion
Gemeinschaft - Gesellschaft und Gemeinschaft - Individuum