Klappentext:
Weiter - Schneller - Mehr!
Noch treibt dieses Credo die Industriegesellschaft voran; doch unser ressourcen- und energieintensives Wohlstandsmodell ist weder zukunftsfähig noch verallgemeinerbar: Zu viele Naturgüter werden verbraucht, und hohe Schadstoffemissionen verändern das Klima und verschmutzen die Weltmeere. Wie aber müßte zukunftsfähiges Leben und Wirtschaften in einem Industrieland wie Deutschland aussehen? Wie bekommen die Länder des Südens bessere Entwicklungschancen? Wie bleiben die natürlichen Lebensgrundlaben erhalten?
Im Auftrag des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)und des Bischöflichen Hilfswerk MISEREOR haben Wissenschaftler des renommierten Wuppertal Instituts diese brisanten Fragen untersucht.
Mit dem Buch Zukunftsfähiges Deutschland legen sie jetzt ihre Antworten vor. Vieles wird Widerspruch auslösen, aber die Studie zeigt Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft und eine globale Partnerschaft auf, für die es sich lohnt, technischen Erfindungsgeist und soziale Kreativität einzusetzen.
"Zukunftsfähiges Deutschland hat gute Chancen, zur grünen Bibel der Jahrtausendwende zu werden."
DER SPIEGEL